Praxisunterstützte Online-Ausbildung:
Zertifizierter Hundetrainer/
Tierschutzqualifizierter Hundetrainer
Dein Weg zum Traumberuf
Dauer
Zeitunabhängige Online-Ausbildung sowie flexible Praxistage
Kosten
€ 4.760,-- (Einmalzahlung) oder 7 Raten zu je 680,-- (1.Rate bei Buchung, die restlichen Raten jedes Monat. Der Gesamtpreis verändert sich dadurch nicht)
Max. Gruppengröße
Unbegrenzt
Kursort
Ortsunabhängige Online-Ausbildung, Praxistage in Österreich und Südtirol
Mit Leidenschaft für Hunde bieten wir dir eine berufsbegleitende Ausbildung zum Hundetrainer, zertifiziert vom Messerli Institut. Du möchtest zusätzlich das Gütesiegel zum tierschutzqualifizierten Hundetrainer? Setze dein Wissen direkt in die Tat um. Mit dieser Ausbildung bist du bestens auf die Prüfung am Messerli Institut der Veterinärmedizinischen Universität Wien vorbereitet.
REFERENTINNEN: Tierärztin Dr. Susanne Schüller: DGT - geprüfte Tierphysiotherapeutin, Ernährungsberatung
Catharina Pichler: tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, Verhaltensberaterin, Unterstützung bei Aromaöle, Bachblüten, Ernährung, Kräuter, Vitalpilze, Massage und Bewegungstraining
Karin Gummerer: Integrationspädagogin, SVH Stresstrainerin, Verhaltensberaterin und Hundetrainerin
Voraussetzungen
- Keine Vorkenntnisse nötig
- Respektvoller Umgang mit Menschen – Liebe zum Hund – Bereitschaft verbreitete Hundemythen zu hinterfragen
- Volljährigkeit
- Eigener Hund oder Zugang zu einem Hund
- PC/Laptop, Videomöglichkeit (Handy, Kamera), Internetzugang
Lebe Deinen Traum
Mit Wissen und Erfahrung zu deinem Traumberuf Hundetrainer
Diese Ausbildung ist perfekt für alle, die eine Leidenschaft für Hunde haben. Du profitierst von der einzigartigen Kombination aus 14 umfangreichen Theoriemodulen und flexiblen Praxistagen, die dir das nötige Wissen für deinen Traumberuf vermitteln. Die Praxistage finden in ganz Österreich und Südtirol statt. So kannst du dein Lernen nach deinen individuellen Bedürfnissen gestalten. Nach deinem erfolgreichen Abschluss erhältst du dein persönliches Zertifikat der Hundepfotenakademie als qualifizierter Hundetrainer.
Diese Ausbildung ist vom Messerli Institut der Veterinärmedizinischen Universität Wien zertifiziert. Du lernst, Hundehalter effektiv bei der Erziehung, Beschäftigung und der Lösung von Alltagsproblemen zu unterstützen. Egal, ob du dich selbstständig machen oder dich privat weiterbilden möchtest – die Ausbildung vermittelt dir das nötige Know-how für einen erfolgreichen Einstieg in deinen Traumberuf.
Mit diesem Abschluss kannst du sofort beruflich durchstarten und deine ersten Kunden kompetent beraten!
Hast du genug von veralteten Hundemythen? Bei uns erhältst du fundiertes Expertenwissen, basierend auf dem neuesten Stand der Kynologie.
Zertifizierter Hundetrainer
Dauer und Umfang der Ausbildung
Einstieg: Jederzeit möglich
Dauer der Ausbildung: Du lernst in deinem eigenen Tempo
Kynologisches Fachwissen:
- 14 Online-Theorie-Module mit mehr als 1.500 Seiten ausführlichen Lernunterlagen und ergänzendem Videomaterial
- Praxistage in Österreich und Südtirol: Du kannst flexibel aus mehreren Terminen und Standorten wählen und diese ganz nach deinem Zeitplan auch zwischen den Theorie-Modulen besuchen. Hier lernst du den direkten Umgang mit Kunden und das Arbeiten mit fremden Hunden. Gemeinsam besprechen wir verschiedene Hundefälle und deren Trainingsmöglichkeiten. Falls du die Praxiswochenenden nicht vor Ort besuchen kannst, steht dir online eine ausführliche theoretische Zusammenfassung zur Verfügung.
- Schatzkammer Wissensdepot: Dein Wissensdepot enthält nicht nur wertvolles Hundewissen, sondern auch Übungen und Aufgaben, die gezielt auf die Prüfungsinhalte des Messerli Instituts abgestimmt sind.
Mehrere Quiz und eine Abschlussprüfung ermöglichen es dir, deinen Wissensstand regelmäßig zu überprüfen
Weiterbildungsmöglichkeit
Gütesiegel tierschutzqualifizierter Hundetrainer
Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du mit einer zusätzlichen Prüfung am Messerli Institut das Gütesiegel als tierschutzqualifizierter Hundetrainer erwerben. Dieses Gütesiegel zeichnet dich dafür aus, eine Prüfung nach höchsten Qualitätsstandards abgelegt zu haben und mit tierschutzgerechten Methoden zu arbeiten. Es stellt einen einheitlichen Standard für die Arbeit mit Hunden dar und berechtigt dich zu zahlreichen weiteren Tätigkeiten, wie zum Beispiel der Durchführung österreichweiter Sachkundekurse und Hundeführscheine.
Mehr Informationen zum Gütesiegel findest Du auf der Website der Vetmeduni
Ausbildungsinhalte
Modul 1: Entwicklungsgeschichte & Ethologie
Begriffsklärung, Beruf Ethologe, zeitliche Entwicklung der Verhaltensbiologie, Ethogramm, Funktionskreise, Hindesche Ebenen, zoologische Stellung Hund, Domestikation, Gemeinsamkeiten und Unterschiede Wolf/Hund, Hunde im Wandel der Zeit
Modul 2: Anatomie & Physiologie
Begriffsklärung, Zusammenhang Verhalten, Körperbau, Bewegungsapparat, Muskulatur, Herz- und Kreislaufsystem, Verdauungsapparat, Sinnesorgane und Sinnesleistungen, Harn- und Geschlechtsapparat, Haut und Fell, biologische Grunddaten, anatomische Variationen, Homöostase
Modul 3: Neurophysiologie
Bedeutung, Gehirnstrukturen und ihre Aufgaben, limbisches System, Vergleich Gehirn Mensch und Hund, Rückenmark und seine Aufgaben, Nervensystem und seine Aufgaben, Nervenzellen, Neurotransmitter, Verhalten beeinflussen, neurologische Erkrankungen
Modul 4: Lerntheorie & Lernformen
Trainingsbegriffe, dazu dient Lernen und Verhalten, so funktioniert Lernen, so wird Lernen erforscht, optimales Lernumfeld, Phasen des Lernens, Lernkurven, Lernformen: Habituation, Sensibilisierung/Sensitivierung, Desensibilisierung, Behaviorismus, klassische und operante Konditionierung, Kognitivismus, Konstruktivismus, Nachahmung und soziales Lernen, freies Formen und Shaping, Training komplexer Verhaltensketten: Chaining; Signalaufbau: Timing, richtige Korrektur, Lerntypen
Modul 5: Gene & Umwelt
Gene, Chromosome, Proteine, Genotyp und Phänotyp, DNA, genetischer Code, Allele, Mendelsche Regeln, Epigenetik, Mutationen, Gentest, genetisches Nadelöhr, Vererbung, Erbkrankheiten, Qualzucht, Domestikation, Selektion, Heritabilität, Zucht und Zuchtbuch
Modul 6: Stress & Stressmanagement
Historie Stressforschung, Definition, Unterschiede Eustress und Distress, Ursachen, Physiologie und Ablauf, Stresshormone, Symptome, Stressgedächtnis, Auswirkungen, 5F, die Coping Strategien, Resilienz, Nahrungsergänzungsmittel, stressreduzierende Hormone, das kleine Glück
Modul 7: Rassekunde
Zoologische Stellung Hund, Selektion, Selektion auf Arbeitsleistung, züchterische Anfänge, Zuchtverbände, Rasseeigenschaften, der moderne Hund, Designerhunde
Modul 8: Ausdrucksverhalten
Definition und Bedeutung der Kommunikation, Körpersprache (akustisch, chemisch, optisch, taktil), emotionale Stimmungen der Hunde, sozio-positive Verhaltensweisen, Imponierverhalten, Beschwichtigungssignale, Spielverhalten, Körpersprache bei Hundebegegnungen, Einfluss verschiedener Rassen, Erkennen der Körpersprache anhand Fotos und Videos
Modul 9: Angst & Aggression
Definition und Bedeutung, Unterschiede zu Unsicherheit, Furcht, Phobie, Missverständnisse und Vorurteile gegenüber aggressivem Verhalten, Ursachen von Angst und Aggression (Genetik, soziale Faktoren, Unsicherheit, Stress, körperliche Ursachen, Ressourcen, erlernte Ursachen, Frust), Erkennen der Körpersprache bei Angst und Aggressionsverhalten, Einfluss des Halters, Prävention und Management
Modul 10: Entwicklung vom Welpen zum Senior
Ontogenese (Entwicklungsphasen), Forschungsergebnisse, pränatale Phase, neonatale Phase, Übergangsphase, sensible Phase, Geborgenheitsgarnitur, Verhaltensentwicklung, Welpenförderung, optimale Welpenspielgruppe, Toddler, Pubertät, Kastration, körperliche und seelische Bedürfnisse im Erwachsenenalter, Förderung von Seniorenhunden
Modul 11: Der gesunde Hund
Checklisten zur Gesundheit, Calming Signals, tierärztliche Möglichkeiten, Bewegungsapparat, Impfungen, Ernährung (Energiebedarf, Nährstoffe, Futterarten, Futter- und Wassergaben, fütterungsbedingte Störungen, Fütterung bei besonderer körperlicher Leistung, Fütterung bei Rennhunden, Gebrauchs- und Sporthunden, Schlittenhunden), Pflege, geistige und soziale Gesundheit
Modul 12: Erste Hilfe beim Hund & Parasiten
Unfallprophylaxe, Notfallausrüstung, Erste Hilfe beim Hund, häufige Notfallsituationen, Überprüfung von Normalwerten, Handling, Sicherheit geht vor, Parasiten
Modul 13: Hund & Recht
Tierschutz, rechtliche Grundlagen, Tierhalterhaftung, Tieraufseherhaftung, Mustertexte, Gesetzestexte
Modul 14: Marketing & betriebswirtschaftliche Grundlagen
Aufgaben des Marketing, 4 Marketing-Instrumente, Marketing-Management, praktischer Marketing-Mix, betriebswirtschaftliche Aspekte
PRAXISTAGE: Arbeiten mit Mensch-Hunde Teams
Prüfungsvorbereitung (Prüfungssituationen im Rollenspiel, exemplarische Prüfungsfragen), Einstieg in die Selbstständigkeit (Aufbau Kundenstock), Einzelstunde/Gruppenstunde, Analysebogen erstellen, Kundencoaching (Erstkontakt, erstes Treffen, Gruppenorganisation, Lernatmosphäre), Fährte, Apportieren, Nasenarbeit, Beschäftigungsideen für drinnen und draußen, Lerntheorien
Unsere Praxistage finden flexibel in Österreich und Südtirol statt. Kombiniere deine Praxistage mit einem entspannten Urlaub mit deinem Hund. So kannst du lernen und gleichzeitig wertvolle Zeit in einer hundefreundlichen Umgebung genießen!
Du suchst noch ein Quartier in Südtirol?
https://www.sonnhof-truden.it/ferienwohnung-suedtirol-mit-hund/
Werde Hundetrainer – Deine Chance, ein erfüllendes Business zu starten!
Hundetrainer sind für viele Hundehalter die erste Anlaufstelle bei sämtlichen Fragen und Herausforderungen rund um das Zusammenleben mit ihren Hunden. Die Anliegen der Menschen sind vielfältig – von Erziehungsfragen wie Leinenführigkeit und Rückruf über alltägliche Probleme wie Alleinbleiben, Unverträglichkeit oder Hochspringen bis hin zu altersgerechter Beschäftigung. Besonders Ersthundehalter sind oft unsicher und suchen die Unterstützung eines Profis, um das Verhalten und die Bedürfnisse ihrer Hunde besser zu verstehen.
Keine Vorkenntnisse nötig! In der Ausbildung werden alle Inhalte verständlich erklärt, damit du sofort loslegen kannst. Bei Fragen wirst du von deinen Dozenten unterstützt und erhältst Supervision für deine eigenen Hundefälle.
Du arbeitest bereits mit Hunden? Dann ist diese Ausbildung der perfekte nächste Schritt! Sie ergänzt optimal deinen beruflichen Werdegang als Verhaltensberater, Welpencoach, Seniorencoach, Hundebewegungstrainer, Hundefriseur, Hundeernährungsberater oder Energetiker.
Durch die steigende Nachfrage nach artgerechter Hundehaltung und der wachsenden Zahl an Hundebesitzern wächst auch der Bedarf an qualifizierten Hundetrainern. Nutze diese Chance und hebe dich von der Konkurrenz ohne Ausbildung ab.
Mach den ersten Schritt in deine erfolgreiche Zukunft als Hundetrainer – starte noch heute mit deiner umfassenden Ausbildung!
Zertifizierter Hundetrainer und tierschutzqualifizierter Hundetrainer - die perfekte Kombination
Das vermittelt dir die Ausbildung
Du kannst beruflich als Hundetrainer arbeiten oder dir privat Wissen aneignen.

Theorie & Praxis
Eine einzigartige Kombination aus 14 Theorie-Modulen und flexiblen Praxistagen, bei denen du bereits während der Ausbildung aktiv an echten Hundefällen mitarbeiten kannst

Recht & Ethik
Schulung in ethischen Grundsätzen im Umgang mit Hunden und Tierschutzrecht

Erfolgreich als Hundetrainer
Lerne Kommunikationstechniken und Konfliktmanagement, um Kundenvertrauen aufzubauen und professionell mit verschiedenen Persönlichkeiten umzugehen
Deine Top-Vorteile bei der Hundepfotenakademie
- Abschluss mit dem anerkannten Zertifikat als Hundetrainer:in
- Im Anschluss ist die Prüfung zum tierschutzqualifizieren Hundetrainer am Messerli Institut möglich
- Optimal kombiniertes Wissen aus Theorie und Praxis mit umfangreichen Lernunterlagen – ideal auch für Berufstätige dank zeitlicher Flexibilität
- Wissensdepot: wertvolles Hundewissen sowie Übungen und Aufgaben, die gezielt auf die Prüfungsinhalte des Messerli Instituts abgestimmt sind
- Praxismöglichkeiten während der Ausbildung: Sammle wertvolle Erfahrungen mit Kunden und ihren Hunden
- GRATIS ZUGANG zu allen Webinaren der Hundepfotenakademie (ausgenommen Partnerprogramme)
- Vergünstigungen: als Teilnehmer:in erhältst du 20% auf jede weitere Ausbildung
- Lerne von zertifizierten Dozenten (Mehr über uns)
- Austausch mit anderen Teilnehmer:innen in deiner Facebook-Gruppe
- Kompetente und schnelle Beantwortung deiner Fragen – telefonisch, per E-Mail oder in deiner Facebook-Gruppe
- Monatliches Live-Zoom mit deinen Dozenten: wir klären deine Fragen, besprechen Hundefälle und Trainingsübungen
- Supervision: Umfassende Unterstützung bei deinen eigenen Hundefällen
- Praktische Alltagstipps auch während der Theorie-Module
- Zahlreiche Buchtipps, Podcasts und Links für empfohlene Hundeinformationen
Zitat von Mag. Karl Weissenbacher, Leiter der Prüfstelle für Prüf- und Koordinierungsstelle Tierschutzqualifizierte Hundetrainer: "Als Leiter der Koordinierungsstelle zur Vergabe des Gütesiegels „Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin“ bzw. „Tierschutzqualifizierter Hundetrainer“ sehe ich die Aufgabe in der Verbreiterung und Förderung des Sachwissens von Hundetrainerinnen und Hundetrainern in Österreich. Denn nur wer sachkundig ist und die Verhaltensweisen von Hunden kennt, besitzt die optimale Ausgangsbasis, Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer anzuleiten. Zum richtigen Umgang mit Hunden gehört es, seine Bedürfnisse zu kennen und zu berücksichtigen, um eine Anpassung an unseren Lebensstil in einer menschlichen Welt art- und tierschutzgerecht durchzuführen."
Erfülle dir deinen Traum und verwandle deine Begeisterung in eine erfolgreiche Karriere im Bereich der hochqualitativen Beratung von Mensch-Hunde-Teams. Erfahrene Expert:innen (Mehr über uns) unterstützen dich auf deinem Weg.
Mit Empathie und Wissen zum Erfolg:
starte deine fundierte Ausbildung!
Hast du noch Fragen?